Aktuelles

Kamen sagt Danke – für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement Der Rat der Stadt Kamen hat die Einführung der Ehrenamtskarte NRW und der...

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

ich begrüße Sie auf der Internetseite der Stadt Kamen. Machen Sie sich ein Bild von unserer Stadt, informieren Sie sich über die Services der Stadtverwaltung und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen uns in Kamen bewegen. Kamen hat Potenzial und viele engagierte Menschen, die sich in zahllosen Vereinen, Initiativen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Religionsgemeinschaften oder einzeln für uns alle einbringen. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Leben in unserer Stadt ist. Oder noch besser: Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Elke Kappen

Bürgermeisterin

Sozialausschuss nimmt Barrieren in Blick

Kamen. Wie einfach bzw. schwer ist es für Menschen mit Beeinträchtigungen, sich in der Kamener Innenstadt zu bewegen? Wo gibt es unnötige Barrieren, wo Verbesserungspotenzial? Das sind einige der Fragen, denen die Mitglieder des Sozialausschusses der Stadt Kamen, unter ihnen Vertreter der Behindertenverbände, in der vergangenen Woche im wahrsten Sinne des Wortes nachgingen. Die Erkenntnisse hierbei sind vielfältig: Viele Verbesserungen sind bereits umgesetzt bzw. in Planung, andere wünschenswert oder notwendig. Sicher ist: Bei künftigen Planungen sollen sie mitberücksichtigt werden.

Weiterlesen

REFLEX, die Städt. Musikschule Kamen und Minimal Music

Die Mitglieder der Kamener Künstlergruppe "REFLEX – Zusammenschluss freier Künstler in NRW" wagen mit einem neuen Konzept den Schritt zur Interaktion mit der Musik und stellen unter dem Titel "Kunst und Musik: MINIMAL" mit Musikerinnen und Musikern der Städt. Musikschule Kamen ein gemeinsames Kulturprojekt vor. REFLEX reaktiviert mit dem Kulturprojekt "Kunst und Musik" ein erfolgreiches, gleichnamiges Projekt, das in den Jahren 2008 bis 2010 unter der künstlerischen Leitung von Reimund Kasper in der Kamener Stadthalle von der Stadt Kamen veranstaltet worden war. Ein spannendes Konzept führt REFLEX, die Musik und die Stadt Kamen 2025 wieder zusammen. Die Ausstellung ist vom 4. Mai bis zum 11. Juli in der Musikschule am Bollwerk 6 zu sehen.

Weiterlesen

Girls' Day bei der Bürgermeisterin

Kamen. Spannende Einblicke beim gestrigen Girls‘ Day gab es für Josefine Dobis, Lara Marie Renzing und Shilan Qaso. Die drei begleiteten einen Tag lang Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen durch ihren Tag.

Los ging es um acht Uhr mit einer Begrüßung im Büro der Bürgermeisterin. Dabei gab Elke Kappen einen ersten Überblick auf das recht stramme Tagesprogramm und die anstehenden Aufgaben.

Danach folgte die Teilnahme an der Sitzung des versammelten Verwaltungsvorstands. Hier stellten sich die Dezernatsleitungen zunächst ganz persönlich und anschließend den von ihnen geleiteten Aufgabenbereich vor.

Weiterlesen

Sesekebad: Schul- und Sportausschuss nimmt Neubau in Blick

Kamen. Im Hemsack bahnt sich etwas an – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Ab dem 16. Mai sollen die Kamener im neuen Sesekebad ihre Bahnen ziehen können. Das gilt auch für Schulen und Vereine. Der Schul- und Sportausschuss der Stadt Kamen informierte sich jetzt vor Ort über den Baufortschritt und ließ sich einen Ausblick auf das neue Bad geben.

Weiterlesen

Projektgruppe nimmt Schule unter die Lupe

Kamen. Die Geschicke an der Friedrich-Ebert-Schule (FES) werden neuerdings ganz genau unter die Lupe genommen: Im Rahmen eines Projektangebots, das jeden Freitag für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich stattfindet, gründete sich auch die Gruppe „Wir für die FES“.

Weiterlesen

Für allgemeine Angelegenheiten wählen Sie die Telefonnummer 148-0. Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro nutzen Sie bitte die digitale Terminvergabe auf der Startseite der Homepage oder den telefonischen Kontakt unter der Rufnummer 148-3050.


 

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag: 07:30  – 12:30 Uhr
  13:30 – 16:30 Uhr  (nach Terminvereinbarung)
Dienstag: 07:30  – 12:30 Uhr
  13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 12:30 Uhr
  nachmittags geschlossen
Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  13:30 – 17:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr
  nachmittags geschlossen

Die letzten (Warte-)Tickets werden 15 Min. vor Ende der Servicezeit ausgegeben.


 

Öffnungszeiten Rathaus

Montag: 07:30  – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30  – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen
Donnerstag: 07:30  – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen

 

Öffnungszeiten Standesamt

Montag: 07:30 – 12:30 Uhr      
  13:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  nachmittags geschlossen                                 
Mittwoch: 07:30 – 12:30 Uhr 
  nachmittags geschlossen                                  
Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  13:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr    
  nachmittags geschlossen

 

Service-Telefon: (02307) 148-0

Öffnungszeiten Gruppe 30.3 Unterstützungsleistungen, Integration (Grundsicherung, Wohngeld)

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
  nachmittags geschlossen                                          
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

Termine außerhalb der genannten Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.


 

Ordnungsdienst

Der Ordnungsdienst der Stadt Kamen ist ab sofort von:

Sommermonate (Mai – Oktober)

  • Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 24:00 Uhr
  • Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr

Wintermonate (November – April)

  • Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr

unter der Tel. 0173/5410584 für ordnungsrechtliche Fragen ( z.B. Parkverstöße, Müllprobleme, Wildpinkler, abgemeldete Kfz oder Unruhestiftung) erreichbar. Andere Themen können hier nicht geklärt oder vermittelt werden.

Der Polizei-Notruf 110 (für Straftaten, Unfälle, Gefahrenlagen) wird dadurch ergänzt.

Veranstaltungen

Informationen der Pressestelle

Kamen-Methler. Die gemeinsame Seniorenrunde aller Gruppierungen aus Methler, die im Stadtseniorenring organisiert sind, findet am Montag, 5. Mai, ab 14.30 Uhr im Bodelschwingh-Haus statt. Der Eintrittskartenverkauf in den...

Weiterlesen

Kamen. Auf Grund des dort stattfindenden alljährlichen Nachbarschafts- und Straßenfestes kommt es am Wochenende des 3. und 4. Mais in der Straße Am Werdelsgraben zu einer Straßensperrung. Der Straßenabschnitt zwischen...

Weiterlesen