Aktuelle Themen

STADTRADELN: Kamen ist wieder am Start

23.04.2025 - aktualisiert am 23.04.2025 - 08:20

STADTRADELN: Kamen ist wieder am Start

Kamen. Kamen. Den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf ohne Abgasemissionen zurücklegen und gleichzeitig noch etwas für die Gesundheit tun: Radfahren bringt gute Laune, macht fit und ist gut für den Klimaschutz. Beim STADTRADELN können alle, die in der Stadt Kamen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, mitmachen: Vom 4. bis zum 24. Mai dreht sich in Kamen sowie im ganzen Kreis Unna wieder alles darum, zusammen in die Pedale zu treten. Wichtig: Es zählen auch die im Urlaub mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer.

Das STADTRADELN hat in Kamen gute Tradition: Seit 2017 beteiligt sich die Stadt an der internationalen Kampagne. Mit beachtlichem Erfolg: Im vergangenen Jahr haben 1.275 aktive Radlerinnen und Radler in 50 Teams insgesamt über 180.000 Kilometer im Aktionszeitraum erradelt. Dies entspricht einer CO2-Vermeidung von 30 Tonnen. Die Stadt Kamen möchte auf diesem Ergebnis aufbauen und noch mehr Menschen fürs Fahrradfahren begeistern. „Lassen Sie uns auch in diesem Jahr mit dem STADTRADELN klimafreundlich in die Saison starten und viele Alltags- sowie Urlaubswege mit dem Fahrrad zurücklegen“, ruft die Kamener Bürgermeisterin Frau Kappen die gesamte Stadtgesellschaft auf. Interessierte können sich auf der Homepage vom Stadtradeln bereits jetzt anmelden.

In diesem Jahr sind nochmal Gewinnkategorien hinzugekommen. Die Gesamthöhe der Preisgelder liegt in diesem Jahr nun bei über 2.000 €. Erstmals können in diesem Jahr auch Schülerinnen und Schüler die Einzelwertung in insgesamt 3 Altersklassen gewinnen. Weitere Informationen zu den Kategorien, Preisen und Sponsoren finden Sie auf http://www.stadtradeln.de/kamen unter Preise.

Grundsätzlich kann jeder ein Team gründen und Freunde, Familie, Bekannte sowie Kollegen für eine Teilnahme einladen. Egal ob Laufrad oder E-Bike, jeder klimafreundliche Kilometer zählt. Alle Fahrerinnen und Fahrer mit Rädern, die sich ohne Nummernschild im Straßenverkehr bewegen dürfen, sind beim STADTRADELN teilnahmeberechtigt. Die erradelten Kilometer lassen sich auf der Stadtradelnseite eintragen oder ganz komfortabel über die STADTRADELN-App erfassen.

Ein besonderer Schwerpunkt des lokalen STADTRADELN liegt in diesem Jahr wieder auf der Aktivierung von Schülerinnen und Schülern. Die Bürgermeisterin ruft diese auf, sich für den Sonderwettbewerb Schulradeln auf der Seite http://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw zu registrieren und im Team ihrer Klasse zu radeln. Durch Teilnahme am Schulradeln haben die Schulen die Möglichkeit, Preise auf Landesebene zu gewinnen. In den Teams der einzelnen Klasse dürfen auch die Familien der Kinder und Jugendlichen fleißig Kilometer mitsammeln. Alle beim Schulradeln angemeldeten Klassenteams können zusätzlich beim lokalen Schulradeln-Wettbewerb der Stadt Kamen attraktive Preise gewinnen.