Stärkung zentraler Lagen

Kamen ist Mittelzentrum. Dem Stadtteil Kamen-Mitte kommt mit einem Einwohneranteil von ca. 46 % nicht nur als größter Siedlungsschwerpunkt, sondern auch als zentralörtlich bedeutsamer Versorgungsschwerpunkt eine übergeordnete Rolle zu. Mit ihrem Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot übernimmt die Innenstadt in Funktionsteilung mit den an dezentralen Standorten gelegenen Verbrauchermärkten gesamtstädtische und überörtliche Versorgungsfunktionen ein und stellt den städtebaulichen und kommerziellen Schwerpunkt Kamens dar. Und ganz wichtig: Unsere pittoreske Innenstadt ist der herausragende Identifikationsraum der Stadt.

Auch in Kamen kann eine Änderung im Einkaufsverhalten beobachtet werden. Dieses hat zur Folge, dass der innerstädtische Handel sich langsam aber stetig wandelt und zurzeit leicht rückläufig ist, gleich dem bundesdeutschen Trend. Das Thema der Kaufkraftabwanderung, insbesondere auch in den Online-Handel, ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das nicht nur Kamen betrifft. Trotzdem wird die Nahversorgungsfunktion im Handel in der Kamener Innenstadt über den Grundbedarf hinaus weiter voll erfüllt.

Mit dem zentral gelegenen Kamen Quadrat verfügt die Innenstadt über einen attraktiven Besuchermagnet. Durch kostenlose Parkplätze und ein Fahrradparkhaus in der Innenstadt sowie die Konzentration der Geschäfte auf die Fußgängerzone ist auch eine hervorragende Erreichbarkeit gegeben. Außerdem bietet Kamen eine gute Aufenthaltsqualität durch ein reichhaltiges Angebot gastronomischer Betriebe in der Innenstadt. Hinzu kommen als Frequenzbringer noch der Wochenmarkt und die zahlreiche kulturelle Angebote und Aktivitäten in der Kamener Innenstadt, wie Frühlingsmarkt, Altstadtparty, Hansemarkt oder die Winterwelt.